Bundesanstalt für Straßenwesen
Auszug aus der Begutachtung der Fahreignung 2020
Die Jahresstatistik vermittelt einen Überblick über die Verteilung der verschiedenen Anlassgruppen, die einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) zugewiesen werden, sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse der MPU-Gutachten.

Insgesamt 84.017 MPU gab es im Jahr 2020 – 2.160 weniger als im Vorjahr. Dabei ermittelten die 14 aktiven Träger der bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung Alkohol-Fragestellungen mit 39 Prozent als stärkste Anlassgruppe der MPU-Gutachten. Es folgen „Drogen und Medikamente“ mit 33 Prozent und „Verkehrsauffälligkeiten ohne Alkohol“ mit 17 Prozent.
Bei den Ergebnissen der MPU gab es gegenüber dem Vorjahr nur leichte Veränderungen: Von den 84.017 begutachteten Personen (2019: 86.177) waren 56 Prozent (2019: 57) „geeignet“ und gut 39 Prozent (2019: 38) ungeeignet, die Fahrerlaubnis wieder zu erlangen. Ebenso wie in 2019 erhielten weniger als 5 Prozent die Empfehlung zur Teilnahme an einem Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung.
(Aufschlüsselung der Anlässe für die Durchführung von MPU im Jahr 2020 / Quelle: BASt)
In dem Tortendiagramm wurden folgende Anlassgruppen zusammengefasst: „Körperliche und geistige Mängel“ und „Neurologisch-psychiatrische Mängel“ wurden zu „Körperlichen Mängeln“ zusammengefasst. „Verkehrsauffälligkeiten“ und „Allgemeine Verkehrsauffälligkeit“ in Kombination mit „Sonstigen strafrechtlichen Auffälligkeiten“ wurden zu „Verkehrsauffällige ohne Alkohol“ zusammengefasst. „Betäubungsmittel- und Medikamentenauffällige“, „Alkohol in Kombination mit „Sonstigen Drogen & Medikamenten“ und „Sonstige Drogen & Medikamente“ in Kombination mit „Allgemeinen Verkehrsauffälligkeiten“ wurden zu „Drogen & Medikamente“ zusammengefasst. „Auffälligkeit bei der Fahrerlaubnisprüfung“, „Sonstige strafrechtlich Auffälligkeiten“, „Sonstige Mehrfachfragestellungen“, „Vorzeitige Erteilung der Fahrerlaubnis“, „Fahrlehrerbewerber“ und „Sonstige Anlässe“ wurden zu „Sonstige Anlässe“ zusammengefasst. Abweichung von 100% durch Rundung.